Transsib von Moskau nach Vladivostok
Mit der Eisenbahn quer durch AsienMan findet kaum jemanden, der das Reisen liebt und nicht davon träumt, einmal mit der Transsib quer durch Russland zu reisen. Wer nicht unbegrenzt Zeit hat, für den ist unsere TransSibChallenge Eco 16 eine großartige Option. Die Reise führt dich durch ganz Russland, du spazierst durch Moskau, bewunderst Kazan, besuchst den Ural, tauchst ein in die Atmosphäre der Burjaten und genießt die Natur … Du brauchst dich um nichts zu kümmern. Wir zeigen dir die schönsten Fleckchen der Route abseits der Touristenspots. Dazwischen hast du immer wieder Freizeit, wo du auf eigene Faust einfach genießen und staunen kannst.
Die 16 Erlebnistage
Tag 1: Moskau
Tag 1: Moskau
Ankunft in Moskau. Transfer zum Hotel (ca. 50 km). Zeit zur eigenen Verfügung. Willkommensessen mit einem unserer Guides. Übernachtung im Hotel.
Tag 2: Moskau mit Metro & Fahrrad
Tag 2: Moskau mit Metro & Fahrrad
Fahrt mit der U-Bahn ins Zentrum (optional: Taxi). Besichtigung mehrerer Moskauer U-Bahn-Stationen aus der Sowjetzeit. Geführte Fahrradtour (ca. 20-25 km) zum Roten Platz, in den Alexandergarten und durch den 2017 eröffneten Zaryadye Park, der sich anstelle des ehemaligen Hotels Rossiya befindet. Weiter radelst du am Ufer der Moskva entlang, wo du weitere Sehenswürdigkeiten siehst. Mittagessen in einem russischen Restaurant. Auf den Sperlingshöhen bei der Lomonosov State University liegt dir schließlich die ganze Stadt zu Füßen. Transfer zum Bahnhof. Du verlässt Moskau mit dem Zug Richtung Kasan. Übernachtung im Zug.
Tag 3: Kazan – im Herzen Tatarstans
Tag 3: Kazan – im Herzen Tatarstans
Ankunft in Kazan um 8:00. Du lässt dein Gepäck bei der Gepäckaufbewahrung. Heute besuchst du den Kreml von Kazan, die Kul-Sharif-Moschee, eine der größten Moscheen Russlands, die Bauman-Straße im Herzen der Stadt und das Alte Tatarenviertel. Zu Mittag gibt's tatarische Küche und am Nachmittag geht's weiter nach Jekaterinburg. Übernachtung im Zug.
Tag 4: Jekaterinburg, Deer Springs Nationalpark
Tag 4: Jekaterinburg, Deer Springs Nationalpark
Früh am Morgen Ankunft in Jekaterinburg. Transfer zum Deer Springs Nationalpark. Du entdeckst die malerische Natur mit ihren zauberhaften Mischwäldern, wanderst entlang des Flusses Serga, erkundest Felsen und Karsthöhlen. Je nach Kondition und Wetter gibt es unterschiedliche Routen zur Auswahl. Kleine Mittagsjause. Russische Banja. Abendessen. Übernachtung im Gästehaus des Nationalparks.
Tage 5: Jekaterinburg - die Stadt
Tage 5: Jekaterinburg - die Stadt
Nach dem Frühstück fährst du zurück nach Jekaterinburg, wo du etwas freie Zeit für eine Stadterkundung auf eigene Faust hast. Du kannst z.B. das Jelzin-Zentrum, das FIFA2018-Stadion und das Geologiemuseum besuchen oder die Stadt von der Aussichtsplattform des Vysotsky-Wolkenkratzers aus betrachten. Am Abend Transfer zum Bahnhof, von wo der Zug nach Krasnojarsk wegfährt.
Tage 6-7: Durch die Weiten Sibiriens
Tage 6-7: Durch die Weiten Sibiriens
Zwei Tage und drei Nächte verbringst du im Zug von Jekaterinburg bis nach Ulan-Ude, wobei du die Städte Tjumen, Omsk, Novosibirsk, Krasnoyarsk und Irkutsk passierst. 3.500 km, die du schmökern und schreiben kannst, Bekanntschaften schließen, mit Mitreisenden Konversation betreiben (auf Russisch, Deutsch, Englisch oder mit Händen und Füßen), ... Die kurzen Aufenthalte bei den Bahnstationen sind immer wieder eine willkommene Abwechslung. Lass dich ein auf diese Zeit, die nicht durchgetaktet ist wie dein Alltag, sondern wo nur der Rhythmus des Zuges den Takt vorgibt.
Tag 8: Ulan-Ude
Tag 8: Ulan-Ude
Ankunft in Ulan-Ude. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Hauptstadt der burjatischen Teilrepublik bringt dich der Minibus nach Ust-Barguzin, eine kleine Siedlung in der Nähe des Baikalsees. Übernachtung im Gästehaus.
Tag 9: Barguzin-Tal
Tag 9: Barguzin-Tal
Heute geht die Reise nach Suvo. Du machst einen Ausflug ins sakrale Barguzin-Tal, wohin jedes Jahr Tausende Buddhisten pilgern. Die Wanderung führt zum Dorf Suvo (8 km). Du wanderst zwischen beeindruckenden Felsen und bewunderst alte Petroglyphen aus der Bronzezeit. Der Schlamm des salzigen Alginsky-See im Barguzin-Tal hat einen bemerkenswerten Peeling-Effekt. Dieser Ort tut richtig gut; er vereint Schönheit, Ruhe, warme Luft und Einsamkeit. Salzseen sind im Barguzin-Tal keine Seltenheit, aber sie schaffen eine malerische Landschaft, die Besucher so fasziniert. Die schöne Aussicht auf das Barguzin-Tal trägt das ihre dazu bei. Die Felsen von Suvo-Sachsen sehen aus wie riesige Türme mit Schlupflöchern. Rückkehr nach Ust-Barguzin und Übernachtung im Gästehaus.
Tag 10: Transbaikal Nationalpark und Bormashev-See
Tag 10: Transbaikal Nationalpark und Bormashev-See
Transfer zum Transbaikal Nationalpark. Nach dem Besucherzentrums wanderst du zum Bormashev-See, der reich an Mineralien ist. Schlick-Ablagerungen (Sapropel) werden hier aktiv zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Die Bewohner verwenden den Schlamm des Sees um Hautkrankheiten zu heilen. Auch das Sanatorium Goryachinsk holt ihn vom Bormashev-See für medizinische Behandlungen. Der Bormashev-See ist auch beliebt bei Fischern: Barsch, Hecht, sibirischer Plötze und Karausche werden hier geangelt. Schließlich erreichst du die Chivyrkuy-Bucht am Ufer des Baikalsees, wo es das Wasser relativ warm ist. Gemeinsam mit deinem Guide bereitest du eine Mahlzeit unter freiem Himmel zu. Rückkehr nach Ust-Barguzin und Übernachtung im Gästehaus.
Tag 11: Ulan-Ude und Ivolginsk
Tag 11: Ulan-Ude und Ivolginsk
Auf eigene Faust wanderst du entlang der Küste von Ust-Barguzin (3 km). Pinienwälder und Sanddünen säumen die einsame und ausgedehnten Strände. Du hast einen hervorragenden Blick auf die Halbinsel Svyatoy Nos (Heilige Nase). Schließlich bringt dich der Minibus wieder nach Ulan-Ude. Du besuchst das buddhistische Kloster von Ivolginsk «Khambyn Khure», das Zentrum des buddhistischen Sangha Russlands. Das Universitätskloster Ivolginsky Datsan war während der Stalinzeit zerstört und nach der Perestroika wieder aufgebaut worden. Heute ist er ein wichtiges spirituelles Zentrum der Burjaten. Im Rahmen einer Führung entdeckst du den Datsan und darfst auch ein paar Gerichte der Möche probieren. In Ulan-Ude kannst du noch auf eigene Faust herum spazieren. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 12: Zugfahrt Richtung Vladivostok
Tag 12: Zugfahrt Richtung Vladivostok
Früh am Morgen geht die Reise weiter. Nach dem Frühstück Transfer zum Bahnhof. Weiter geht die Fahrt Richtung Vladivostok, wo du nach drei Tagen und drei Nächsten im Zug ankommst. Einer der größeren Zwischenstopps ist heute in Tschita. Übernachtung im Zug.
Tage 13-14: Zugfahrt Richtung Vladivostok
Tage 13-14: Zugfahrt Richtung Vladivostok
Weitere zwei Tage sitzt du im Zug und fährst der Sonne entgegen. Nördlich der chinesischen Grenze geht es nach Osten, bis du schließlich bei Khabarovsk den Amur überquerst und der Zug nach Süden in die Zielgerade nach Vladivostok einbiegt. Übernachtung im Zug.
Tag 15: Vladivostok
Tag 15: Vladivostok
Ankunft in Vladivostok am frühen Morgen. Transfer zum Hotel. Endlich am Ziel angekommen machst du einen Rundgang durch die Stadt. Besuche den Wladiwostok-Seehafen, die Bucht Goldenes Horn, den Korabelnaya-Damm, wundervolle Brücken und den Aussichtspunkt Orlinaya Sopka (Adlerhügel). Optional kannst du auch einen Ausflug nach Russki machen, eine im Japanischen Meer gelegene Insel vor Vladivostok. Verbunden mit dem Festland ist sie über die mehr als 3km lange Russki-Brücke, die längste Schrägseilbrücke der Welt. Auch eine mehrstündige SUP-Boarding-Tour bietet sich als optionaler Ausflug an.
Tag 16: Abflug
Tag 16: Abflug
Abschiednehmen und Transfer zum Flughafen. Heimreise.
Termine & Preise
Termine 2021
24. Juli - 8. August 2021
4.-19. September 2021
Preis pro Person:
- EUR 3.370,- (bei 8 Teilnehmern)
Kleingruppenzuschlag:
- z.B. EUR 435,- bei 4 Teilnehmern
Für Mini-Gruppen kann auch ein individueller Termin gewählt werden:
- EUR 4.700,-/Person bei 2 Teilnehmern
Teilnehmerzahl:
ab 4 Teilnehmer
Unterkunft:
Im Zug bist du im 2.-Klasse-Abteil untergebracht. Du teilst dein Abteil mit 3 weiteren Reisenden. In den Städten übernachtest du im Hotel, in kleineren Orten meist im Gästehaus.
Fitness:
Was du bei deinen Zwischenstopps am Weg nach Vladivostok erlebst, hängt ganz von dir und deiner Fitness ab. Das vorgeschlagene Programm erfordert keine großartige körperliche Vorbereitung, aber natürlich bist du viel auf den Beinen oder auch mal mit dem Fahrrad unterwegs.
Verpflegung:
Im Zug wirst du mit drei Mahlzeiten am Tag gut verköstigt. Auch bei den Tagesausflügen gibt es üblicherweise Frühstück, Mittagessen und Abendessen, wobei das zu Mittag auch mal nur ein kleiner Imbiss sein kann. Am Tag 5 in Ekaterinburg besorgst du dir selbst dein Mittagessen in der Stadt und am letzten Tag ist nach dem Frühstück Ende des Programms.
Leistungen
Inkludierte Leistungen:
- Übernachtungen und Mahlzeiten lt. Programm: Moskau: 1 x ****Hotel | Deer Springs NP: 1 x Gästehaus | Ulan-Ude: 1 x ****Hotel | Ust-Barguzin: 3 x Gästehaus | Vladivostok: 1 x ***Hotel | 8 x im Zug
- drei Mahlzeiten pro Tag während der Zugfahrt
- Flughafentransfer
- alle Transfers lt. Programm (Taxi, Minibus, Metro)
- Zugtickets 2. Klasse
- alle Ausflüge und Aktivitäten während der gesamten Reise
- Visa-Support (Einladung und Voucher)
- Englisch sprechende Guides während der Aufenthalte
Nicht inkludierte Leistungen:
- Anreise nach Moskau und Rückreise von Vladivostok
- Versicherungen (Krankheit, Storno, Reise)
- persönliche Ausgaben (Souvenirs etc.)
- Alkoholische Getränke
- Russisches Visum
- nicht angegebene Mahlzeiten
- Gepäckaufbewahrung auf den Bahnhöfen
- als optional gekennzeichnete Zusatzprogramme
Optionale Leistungen:
- Einzelzimmerzuschlag (für die Tage 1, 8, 9, 10, 11, 15): EUR 196,-
- Moskau: Eintritt in den Kreml (ohne Führung): EUR 15,-
- Moskau: Eintritt in die Waffenkammer: EUR 18,-
- Moskau: Führung im Kreml + 1 Kathedrale (englischsprachig oder englisch gedolmetscht): EUR 190,-/10 Pers., Buchung erforderlich 30 Tage im Voraus
- Moskau: Besuch der Staatlichen Lomonosov-Universität, nur Mo, Di, Do, Fr, Buchung erforderlich 14 Tage im Voraus: EUR 90,-/Person, min. 3 Teilnehmer. Die Tour wird von unserem Guide gedolmetscht. Englischsprachige Führung:+ EUR 50,-
- Kasan: Besuch der Kul Sharif Moschee: max. EUR 5,- (je nach Gruppengröße)
- Jekaterinburg: Besuch des Yeltsin Center: EUR 8-15,- (je nach Gruppengröße)
- Jekaterinburg: Besuch des Stadions (auf Anfrage)
- Vladivostok: SUP-Boarding-Tour: EUR 36,-/Pers.
Veranstalter
Svoya Tropa Touristik
Tolmachevsky Lane 17-14
Moscow, 119017
Russia
Svoya tropa touristik LLC
Number of the guarantee: RTO 016965
Date of registration: 25/04/2016
Financial liability Insurance provided by Insurance company AO “SK Gaide”
Insurance company address: 108A, Ligovsky Prospekt, Saint-Petersburg, Russia